Standard-Symbol Hover-Symbol

Handbücher

Standard-Symbol Hover-Symbol

Mein Nextbase-Spieler

Standard-Symbol Hover-Symbol

Firmware

Standard-Symbol Hover-Symbol

Meine Nextbase Connect Mobile Anwendungen

Standard-Symbol Hover-Symbol

Häufig gestellte Fragen

Handbücher

Benutzerhandbuch

Hier finden Sie das aktuelle 300W-Handbuch.  

Software

Wiederholung3

Hier finden Sie die neueste Version der Replay3-Computersoftware.

Firmware

Firmware für Ihr Produkt

Ein Firmware-Update ist für dieses Produkt noch nicht erforderlich. 

Meine Nextbase
Connect Mobile Anwendungen

DriveGuard

Die neueste Version der Drive Guard Mobile App kann im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden.

Häufig gestellte Fragen

+ Wie kann ich die aktuelle Firmware-Version meiner Dash Cam überprüfen?

Sie können dies mit der CamViewer Mobile App oder der Replay3 Computer App überprüfen. 

+ Welchen Typ von Micro-SD-Karte sollte ich verwenden, und wie groß darf die Karte maximal sein, damit sie in dieser Kamera verwendet werden kann?

Die maximal kompatible SD-Karte für die 300W beträgt 128 GB. Wir empfehlen eine Dash Cam-kompatible 8GB-128GB U1 Micro SD-Karte, die speziell für die Verwendung mit Dash Cam oder CCTV entwickelt wurde. Wir empfehlen eine Nextbase SD-Karte für garantierte Funktionalität in einem Nextbase-Produkt

+ Wie schließe ich meine Kamera an einen Computer an & Wie schließe ich eine 300W im Update-Modus an einen Computer an? ?

1) Schließen Sie Ihre Dash Cam an. Stellen Sie sicher, dass das Kabel direkt an die Dash Cam angeschlossen ist. Wenn sie auf Ihrem PC nicht als Laufwerk angezeigt wird, probieren Sie bitte alle USB-Anschlüsse Ihres Computers aus.

2) Dann wird die Dash Cam als Wechsellaufwerk auf Ihrem Computer angezeigt. Wenn Sie den Arbeitsplatz (Windows) oder den Finder (Mac) aufrufen, wird die Dash Cam als Laufwerk aufgeführt, das normalerweise NEXTBASE heißt.

3) Die Dash Cam sollte nun im Massenspeichermodus rot blinken. Doppelklicken Sie auf dieses Laufwerk. Sie sollten dann nextbase.com, nextbase.info und DCIM sehen.

4) Doppelklicken Sie auf "DCIM". Darin sehen Sie eine Auswahl von Ordnern. In diesen Ordnern befinden sich Ihre Fotos und Ihr Filmmaterial.

5) Sie können die Dateien zum Speichern auf Ihren PC kopieren, sie mit dem Media Player Ihres Computers ansehen oder die Dateien mit der richtigen Nextbase-App ansehen. Für das 300W ist dies Replay3, das oben heruntergeladen werden kann.

So schließen Sie ein 300W im Update-Modus an einen Computer an.

Schließen Sie das USB-Kabel an die Kamera an. Die Kamera wechselt in den Massenspeichermodus und die rote Schutztaste sollte blinken.

Um die Dash Cam im Update-Modus zu verbinden, halten Sie die Protect-Taste während der Verbindung gedrückt.

des USB-Kabels. Lassen Sie die Taste los, sobald die Wi-Fi-Taste blau blinkt. 

+ Warum muss ich meine SD-Karte formatieren & Wie formatiere ich meine SD-Karte?

Was die Aufzeichnungsdauer betrifft, so zeichnet die Kamera kontinuierlich in kleinen Segmenten auf. Sie zeichnet diese Segmente nacheinander auf, bis die SD-Karte voll ist. Dann wird das älteste Stück Material gelöscht und das neueste an seiner Stelle gespeichert. Dieser Vorgang läuft in einer Schleife ab und wird als Continuous Overwriting bezeichnet. Die Dash Cam macht dies automatisch, damit mehr Material aufgezeichnet werden kann und altes, nicht mehr benötigtes Material ohne manuelles Eingreifen gelöscht werden kann. Geschützte Dateien werden jedoch nicht auf die gleiche Weise überschrieben. Diese können sich ansammeln und verhindern, dass normales Filmmaterial aufgezeichnet werden kann. Es ist wichtig, alle 2 Wochen zu formatieren, um angesammeltes Filmmaterial zu löschen.


Sie können die Karte auf zwei Arten neu formatieren;

1) Die Dashcam selbst

2) Auf einem Computer

1) Auf der Dash Cam:

a) Schalten Sie die Dash Cam ein (durch Einstecken des Netzsteckers).

b) Stoppen Sie die Aufnahme (drücken Sie einmal auf die rote Kreistaste).

c) Halten Sie die rote Ausrufetaste 5 Sekunden lang gedrückt, bis die gelbe LED zu blinken beginnt.

d) Sobald die Formatierung abgeschlossen ist, hört die LED auf zu blinken.

2) Verwendung der CamViewer App

a) Öffnen Sie die "Dash Cam Einstellungen" auf dem CamViewer Startbildschirm, indem Sie auf die Menütaste tippen.

b) Wählen Sie "SD-Karte formatieren" und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Bitte beachten Sie, dass beim Formatieren der SD-Karte alle Daten auf der Karte gelöscht werden. Wenn Sie also Filmmaterial aufbewahren möchten, kopieren Sie dieses bitte auf einen Computer, bevor Sie den Formatierungsvorgang starten.

Wir empfehlen, die SD-Karte alle 2-3 Wochen neu zu formatieren, um die Lebensdauer der Karte zu verlängern.

+ Die roten/blauen Tasten an der Kamera leuchten, was bedeutet das?

Die rote runde Taste mit dem Stromsymbol darunter ist die Stromtaste.

Einschalten: Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Dash Cam ein- und auszuschalten.

Aufnehmen: Drücken Sie diese Taste, um eine Aufnahme zu starten oder zu stoppen.

Die rote runde Taste mit dem Ausrufezeichen ist die Schutztaste. Sie hat zwei Funktionen:

Aufnahme schützen: Drücken Sie die Schutztaste während der Aufnahme, um die aktuelle Aufnahme zu schützen.

leuchtet rot auf und zeigt damit an, dass die Datei geschützt ist.

SD-Karte formatieren: Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, bis die gelbe LED zu blinken beginnt.

Das blaue Dreieck ist die Wi-Fi-Taste.

Halten Sie die Wi-Fi-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Wi-Fi-Funktion der Dash Cam einzuschalten, eine

Der Piepton ertönt auch, wenn "Töne" aktiviert sind.

Nach dem Einschalten blinkt die Taste langsam blau und wartet auf eine Verbindung mit einem

Smartphone/Tablet usw.

Sobald ein Gerät erfolgreich verbunden wurde, leuchtet die Taste blau.

Wenn innerhalb von 2 Minuten keine Verbindung hergestellt wird, schaltet sich die Wi-Fi-Funktion aus.

automatisch und das blaue Blinklicht erlischt.

+ Welchen Typ von Micro-SD-Karte sollte ich verwenden, und wie groß darf die Karte maximal sein, damit sie in dieser Kamera verwendet werden kann?

Die maximal kompatible SD-Karte für die 300W beträgt 128 GB. Wir empfehlen eine Dash Cam-kompatible 8GB-128GB U1 Micro SD-Karte, die speziell für die Verwendung mit Dash Cam oder CCTV entwickelt wurde. Wir empfehlen eine Nextbase SD-Karte für garantierte Funktionalität in einem Nextbase-Produkt

+ Fragen und Probleme?

1. ich habe ein Problem mit der CamViewer-App.       

Vergewissern Sie sich, dass die CamViewer App auf dem neuesten Stand ist und dass das Wi-Fi auf Ihrem Telefon eingeschaltet ist.

2. ich brauche ein Ersatzteil.        

Alle Ersatzteile können auf der unten genannten Website erworben werden:

https://nextbaseparts.co.uk/collections/300w

3.Kann ich mit diesem Modell eine Rückfahrkamera verwenden?

Das 300W verfügt nicht über eine kompatible Rückfahrkamera. Wir empfehlen die Verwendung einer separaten Kamera wie der 122 oder 222 an der Heckscheibe. Sie benötigen ein separates Netzteil und eine SD-Karte, da die Kamera nicht an den 380GW angeschlossen werden kann, aber als nach hinten gerichtete Kamera verwendet werden kann. Die Preise sind vergleichbar mit denen der Rückfahrkameras der Serie 2, und wenn Sie Ihren 300W weiter verwenden möchten, ist dies die praktikabelste Option.

4. Wie oft sollte ich meine SD-Karte formatieren?

Es ist wichtig, alle 2 Wochen zu formatieren, um angesammeltes Filmmaterial zu löschen.

5. wie schließe ich meine Kamera an einen Computer an?  

1) Schließen Sie Ihre Dash Cam an. Stellen Sie sicher, dass das Kabel direkt an die Dash Cam angeschlossen ist. Wenn sie auf Ihrem PC nicht als Laufwerk angezeigt wird, probieren Sie bitte alle USB-Anschlüsse Ihres Computers aus.

2) Dann wird die Dash Cam als Wechsellaufwerk auf Ihrem Computer angezeigt. Wenn Sie den Arbeitsplatz (Windows) oder den Finder (Mac) aufrufen, wird die Dash Cam als Laufwerk aufgeführt, das normalerweise NEXTBASE heißt.

3) Die Dash Cam sollte nun im Massenspeichermodus rot blinken. Doppelklicken Sie auf dieses Laufwerk. Sie sollten dann nextbase.com, nextbase.info und DCIM sehen.

4) Doppelklicken Sie auf "DCIM". Darin sehen Sie eine Auswahl von Ordnern. In diesen Ordnern befinden sich Ihre Fotos und Ihr Filmmaterial.

5) Sie können die Dateien zum Speichern auf Ihren PC kopieren, sie mit dem Media Player Ihres Computers ansehen oder die Dateien mit der richtigen Nextbase-App ansehen. Für das 300W ist dies Replay3, das oben heruntergeladen werden kann.

6. einfrieren / nicht aufzeichnen / hörbare Alarme oder Geräusche. 

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Karte nicht größer als 128 GB ist und mindestens die Klasse U1 hat.

Bitte entfernen Sie die SD-Karte und drücken Sie dann die Reset-Taste an der Dash Cam. Schalten Sie dann die Kamera ein, ohne dass die SD-Karte eingelegt ist. Startet sie nun normal? Wenn ja, dann ist die SD-Karte entweder defekt oder nicht kompatibel für die Verwendung in der Dash Cam.

7. wie lautet das Standardpasswort?

Das Standardpasswort für die Nextbase 380 (300W, 380GW und 380GWX) Reihe lautet 1234578

Da es sich hierbei um das Standardpasswort handelt, sollte es bei der ersten Verwendung geändert werden, um Ihr Gerät sicher zu machen.

+ Mit welchem Hard Wire Kit ist diese Kamera kompatibel?

Die Hard Wire Kits der Serie 1 und der Serie 2 sind mit den Kameras der Serie 1 kompatibel. Das Hard Wire Kit der Serie 2 ist rückwärtskompatibel.

+ Was bedeuten die kleinen LEDs an der Kamera?

Rot: Die rote LED hat drei Funktionen, die im Folgenden beschrieben werden:

Power - Die LED leuchtet, wenn die Dash Cam mit Strom versorgt wird.

Aufnahme - Während der Aufnahme blinkt die rote LED.

Firmware-Aktualisierung - Während des Aktualisierungsvorgangs der Firmware flackert die rote LED.

Gelb: Diese gelbe LED-Anzeige blinkt (schnell) während der Formatierung der SD-Karte.

+ Warum blinkt die Taste mit dem roten Ausrufezeichen auf meiner Kamera, wenn ich an einen Computer angeschlossen bin?

Ihre Kamera befindet sich im Massenspeichermodus, wenn sie an Ihren Computer angeschlossen ist. Die Taste mit dem roten Ausrufezeichen blinkt, um anzuzeigen, dass Sie sich im Massenspeichermodus des Computers befinden. Im Massenspeichermodus können Sie Ihre Dash Cam-Aufnahmen auf Ihrem Computer anzeigen und speichern.

Wenn Sie stattdessen Ihre Kamera aktualisieren müssen, lesen Sie bitte die FAQ oben 'Wie schließe ich eine 300W im Update-Modus an einen Computer an'. 

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?

Suche in unserer umfangreichen Wissensdatenbank