David Williams, nationaler Motorjournalist und Preisträger im Bereich Verkehrssicherheit
Ich hatte diese Woche ein äußerst faszinierendes Gespräch mit einem Mann, der sich viele Gedanken über selbstfahrende oder "autonome" Autos gemacht hat, und ich habe mich gefragt, ob wir wirklich bereit dafür sind.
Ich bin so etwas wie ein Bekehrter geworden, als ich letztes Jahr an einer großen Konferenz über die Zukunft des Verkehrs in Chengdu, China, teilnahm, die von Michelin (http://www.challengebibendum.com/) organisiert wurde. Ich sprach mit zahlreichen führenden Experten, die mich davon überzeugten, dass das echte, autonome Auto vor der Tür steht. Technisch gesehen ist es das sicher. Rechtlich gesehen ist es noch ein weiter Weg, denn niemand scheint sicher zu sein, wer im Falle eines Unfalls die Schuld auf sich nehmen wird. Der Fahrer? Der Autohersteller? Der Zulieferer des Bauteils am Auto, das die Katastrophe nicht verhindern konnte? Und wie programmiert man das Auto?
Wenn es einen entgegenkommenden Lkw erkennt, der auf Ihre Spur ausweicht, und Sie keine Zeit zum Bremsen haben, programmieren Sie es dann so, dass es Sie rettet, indem es auf den Bürgersteig ausweicht, wo sich vielleicht ein Fußgänger befindet, oder auf den Radweg, wo ein Radfahrer unterwegs ist? Oder opfern Sie sich, den Fahrer, indem Sie auf dem Kurs bleiben? Das ist eine gut eingeübte Debatte.
Weniger gut geprobt ist die Frage, wie Fahrzeuge und Fußgänger und Radfahrer überhaupt zusammenkommen werden - und wie die Menschen selbst darauf reagieren werden. Wie John Adams, emeritierter Professor für Geographie am University College London, betont, macht das alles im sonnigen Kalifornien Sinn, wo es breite Straßen und viel Platz für Fußgänger und Radfahrer gibt. In den seltenen Fällen, in denen ein Auto mit einem Menschen zusammenstößt, kann es problemlos so programmiert werden, dass es sich rücksichtsvoll verhält - und ausweicht.
Aber in London, Birmingham, Manchester, Cardiff oder Glasgow, wo es ein Gewirr von Fußgängern, Radfahrern, gelegentlichen Pferdekutschen, Kurierfahrern und so weiter gibt? Wie sollte das jemals funktionieren? "Die programmierte Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer würde den Fußgängern und Radfahrern schnell klar werden", sagte mir Herr Adams. "In der Gewissheit, dass sie nun die Könige und Königinnen der Straße sind, würde sich ihr Verhalten sicherlich ändern. Fußgänger würden nicht mehr am Straßenrand kauern, sondern könnten selbstbewusst auf die Straße treten, weil sie wüssten, dass der Verkehr für sie anhalten würde. Radfahrer könnten die Freiheit genießen, zu dritt zu fahren und den hupenden Autos hinter ihnen den Mittelfinger zu zeigen.
Wenn man Autos nicht hasst, klingt das wie ein Albtraum, und ich denke, er hat Recht. Er fügt sogar noch hinzu: "Indem man den Autos eine rücksichtsvolle Reaktion einbaut, hat man ein aufregendes neues Spiel für Kinder erfunden: Wirf den Ball und sieh zu, wie das Auto anhält..." Seiner Meinung nach könnte dies in einer Stadt wie London, wo er übrigens lebt und gerne mit dem Fahrrad fährt, zu einer "Lähmung der Rücksichtnahme" führen. Er befürchtet, dass dies zu einer grundlegenden Überarbeitung der Straßenverkehrsregeln führen könnte, bei der das Überqueren von Fußgängerzonen zu einem schweren Vergehen wird und Radfahrer nur noch auf Radwegen fahren dürfen.
Und wer will das schon? Ich bin ein Fan des Konzepts des fahrerlosen Autos, obwohl ich gerne Auto-, Motorrad- und Fahrrad fahre. Ich kann mir vorstellen, dass es auf Autobahnen funktioniert, wo ich mich zurücklehnen und ein Buch lesen werde. Aber in Städten, wie London? Ich kann mir das einfach nicht vorstellen.